Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Tools for Teaching Quantitative Thinking

Projektleiter:Dipl.-Inform. Cord Hockemeyer
Mitarbeiter:Christoph Anzengruber
Koordinator:Dr. Martin Lages (Universität Glasgow)
Projekthomepage: https://tquant.eu

Mit Hilfe innovativer Lern- und Lehrmethoden werden Studierende ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in den Bereichen Präsentation, Forschungsethik und Programmieren zu quantitativem Denken verbessern. Hierzu wird es auch drei Mobilitätsaktivitäten zu verschiedenen Universitäten geben. Die Partner werden Wissensstrukturen in den angegebenen Bereichen entwickeln, um quantitatives Denken zu vermitteln. Die so entwickelten Wissensstrukturen werden in einer virtuellen Lernumgebung abgebildet, die auch gesellschaftliche und kulturelle Aspekte der jeweiligen gastgebenden Universität und des Gastlandes berücksichtigt. Die Studierenden werden in virtuellen Exkursionen in Spielsituationen die Region erkunden indem sie verknüpfte Aufgaben lösen. Die Wissensstruktur verstärkt das adaptive Lernen von mathematisch-logischen, programmiertechnischen und anderen Fähigkeiten zum quantitativen Denken. Das Lernen verändert sich hierbei entsprechend des Wissens und der Fähigkeiten des/der individuellen Studierenden. Die Kombination von Minivorlesungen, interaktiven Programmierübungen und adaptivem Lernen quantitativen Denkens in einer attraktiven virtuellen Umgebung ist sehr innovativ und kann neue Türen für kommerzielle Verwertung in der universitären Ausbildung öffnen.

 

Projektleiter

Oberrat Dipl.-Inf.

Cord Hockemeyer

Institut für Psychologie
Telefon:+43 316 380 - 8531


Koordinator

Finanzierung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.