Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

EASIER

Enabling and Assessing Trust when Cooperating with Robots in Disaster Response (EASIER).

Wie kann das Vertrauen von Einsatzkräften in Roboter erhöht und gleichzeitig die kognitive Belastung bei der Interaktion mit dem Roboter reduziert werden? Dieser Frage geht das Projekt EASIER nach. In dem Projekt werden innovative Methoden zur Messung des Vertrauens in Assistenzsysteme und der durch ihre Verwendung verursachten kognitiven Belastung entwickelt. Ferner werden Eingriffsmöglichkeiten in (1) die Gestaltung des User Interfaces zur Ein- und Ausgabe, (2) den Grad der Autonomie und (3) die Transparenz zu Entscheidungen des Roboters und ihre Zusammenhänge mit Vertrauen und kognitiver Belastung untersucht.

 

In dem Projekt arbeitet ein interdisziplinäres Team bestehend aus Psycholog*innen, Visualisierungsexpert*innen, Robotiker*innen und Einsatzkräften zusammen, um das Vertrauen in robotische Systeme zu verbessern und die kognitive Belastung in der Interaktion zu reduzieren. Der praktische Nutzen dieser Erkenntnisse wird in realistischen Feldtests mit Einsatzkräften evaluiert.

 

Daten und Fakten

Laufzeit: 08/2021 – 07/2023

 

Finanzierung: Österreichische Forschungsgemeinschaft (FFG)

 

Projektleitung Universität Graz: Univ.-Prof. MMag. Dr. Bettina Kubicek

 

ProjektmitarbeiterInnen: Mag. Clemens Könczöl

Mosbacher, Jochen, Mag. Dr.rer.nat.

 

Kooperationspartner: Institut für Softwaretechnologie, Technische Universität Graz, Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen, Technische Universität Graz, Cognitive Science Section (CSS), Universität Graz, Disaster Competence Network Austria, Rosenbauer International AG, Bundesministerium für Landesverteidigung, Berufsfeuerwehr Graz

Sekretariat

Mag. Dipl.-Ing.

Dagmar Schmelzer

Institut für Psychologie
Telefon:+43 316 380 - 8549

Sozialpsychologie & AO: Mo,Mi,Do: 10:00-12:00, Di 14:00-16:00

Sprechstundenzeiten

Univ.-Prof. MMag. Dr. Bettina Kubicek

Montag 13:30 - 15:00

Anmeldung erforderlich bei Frau Mag. Schmelzer

Aufgrund der derzeitigen Situation können auch Termine zu den Sprechstundenzeiten via Skype mit dem Sekretariat vereinbart werden.

 

Ao.Univ.-Prof. Dr. Paul Jiménez

Dienstag 11:00 - 12:30 Uhr

Zusatzinfo

 

Univ.-Prof. i.R. DDr. K. Wolfgang Kallus

Sprechstunden auf Anfrage

Anmeldung erforderlich bei Frau Mag. Schmelzer

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.