Studienteilnahme

Liebe Untersuchungsteilnehmerin, lieber Untersuchungsteilnehmer!
Schön, dass du Interesse hast an neurowissenschaftlichen Untersuchungen des Arbeitsbereichs für Begabungsforschung teilzunehmen.
Das Wichtigste vorneweg: Um an allen weiterführenden Studien teilnehmen zu können, musst du als Erstes an unserem Screening teilnehmen. Danach kontaktieren wir dich bezüglich der Teilnahme an weiteren neurowissenschaftlichen Studien. Natürlich ergeben sich aus der Teilnahme am Screening keinerlei Verpflichtungen tatsächlich an einer weiteren Studie teilzunehmen.
Das Screening (Fragebogensitzung):
Beim Screening geht es darum, sowohl kognitive als auch persönlichkeitsbezogene Merkmale zu erfassen, die für spätere Studien als Auswahlkriterien gelten können.
Wer kann teilnehmen: Alle Personen zwischen 18 und 99, die Interesse daran haben, aktuelle neurowissenschaftliche Forschung zu unterstützen
Was ist zu tun: mehrere Fragebögen und kognitive Tests ausfüllen
Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden
Mein persönlicher Vorteil: Erstellung eines individuellen Intelligenz- und Persönlichkeitsprofils, 20€ oder Untersuchungsschein über 3 Stunden für Psychologiestudierende
Wenn du bereit bist, uns in unserer Forschung zu unterstützen, schreib uns einfach eine E-Mail an educational.neuroscience(at)uni-graz.at und mach dir gleich einen Termin mit uns aus.
Laufende Untersuchungen:
Sobald du am Screening teilgenommen hast, besteht die Möglichkeit an weiteren spannenden Untersuchungen teilzunehmen. Wir führen laufend Untersuchungen mit verschiedensten neurowissenschaftlichen Methoden durch, bei denen du je nach Studie eine finanzielle Aufwandsentschädigung zwischen 20 - 200€ bekommen kannst.
Wenn du für eine aktuell laufende Studie in Frage kommst, kontaktieren wir dich. Natürlich kannst du dich auch bei uns melden, wenn du auf unsere Website eine Untersuchung siehst, an der du unbedingt teilnehmen möchtest.
Arbeitsbereichsleitung
Roland Grabner
Institut für Psychologie
Sekretariat
Silvia Haberhofer
Institut für Psychologie