Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Curriculum Vitae

Akademischer Werdegang

  • 1986 - 1991 Studium der Psychologie und Sprachwissenschaften, Universität Salzburg
  • 1991 Diplom im Fach Psychologie (Mag.phil.), Universität Salzburg
  • 1989 - 1992 Studienassistentin / Vertragsassistentin am Institut für Psychologie, Universität Salzburg
  • 1992 - 1993 Forschungsaufenthalt am Medical Research Council, Cognitive Development Unit, University College of London
  • 1993 - 2003 Universitätsassistentin am Institut für Psychologie, Universität Salzburg (Abteilung für Entwicklungspsychologie)
  • 1996 Promotion im Fach Psychologie (Dr.rer.nat.), Universität Salzburg
  • 2000 - 2006 Leiterin des "Universitätslehrgangs LRS-Therapie" an der Universität Salzburg (http://legasthenie.sbg.ac.at)
  • 2001 Forschungsaufenthalt am Institute of Cognitive Neuroscience, University College of London (APART-Stipendium)
  • 2002 - 2003 Forschungsaufenthalt am Institut PI Research, Vrije Universiteit Amsterdam (APART-Stipendium)
  • 2003 Habilitation (Venia docendi für das Fach Psychologie), Universität Salzburg
  • 2003 - 2006 Ao.Univ.Prof. im Fachbereich Psychologie, Universität Salzburg (Abteilung Kognition und Entwicklung)
  • 2006 - 2010 W3 Professur für Entwicklungspsychologie am Psychologischen Institut der Universität Tübingen
  • 2007 - 2010 Principal Investigator im Centre for Integrative Neuroscience an der Universität Tübingen (DFG-Exzellenzcluster)
  • seit 2010 Professur für Entwicklungspsychologie der Lebensspanne am Institut für Psychologie der Karl-Franzens Universität Graz
Univ.-Prof. Dr.rer.nat.

Karin Landerl

Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Karin Landerl Telefon:+43 316 380 - 5127

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.