Erich Mittenecker Mobility Award
Seit 2022 wird jährlich der vom Dekanat der naturwissenschaftlichen Fakultät finanzierte und mit max. 10.000 € dotierte Erich Mittenecker Mobility Award zur Finanzierung von Forschungsaufenthalten von am Institut für psychologie tätigen PostDocs verliehen. Diese sollen dadurch die Gelegenheit erhalten, Kooperationen mit international renommierten Forschungsinstitutionen anzubahnen.
Namensgeber

Der Preis wurde nach Prof. Dr. Erich Mittenecker (1922 - 2018) benannt, Ordinarius für Allgemeine Psychologie an der Universität Graz von 1968 bis zu seiner Emeritierung 1990. Er leitete für Graz eine wissenschaftliche Wende in Richtung empirisch-experimenteller Psychologie ein.
Bisherige PreisträgerInnen
2023
Auch bei der zweiten Verleihung wurden zwei PreisträgerInnen ausgewählt.
- Michaela Meier wird im Herbst 2023 das "Expertise Lab" an der Michigan Statue University (Prof. Dr. David Zach Hambrick) besuchen, um die Kooperation zum Thema "Mathematical Creativity & Expertise" zu vertiefen.
- Jonas Potthoff wird im Oktober-Dezember 2023 an der University of Bristol (Dr. Edwin Dalmaijer) eine Studie zum Thema Ekel bei Essen durchführen.
2022
Bei der ersten Verleihung wurden zwei PreisträgerInnen ausgewählt.
- Sandra Grinschgl wurde eingeladen, Im kommenden Wintersemester einen sechswöchigen Auslandsaufenthalt an der Brown University (USA) zu absolvieren. Sie wird mit ihrem Gastgeber Prof. Bertram Malle eine Kooperation zu dem zeitgemäßen und komplexen Themenbereich Trust in artificial agents diskutieren, planen und umsetzen.
- Christian Rominger wird ebenfalls im Wintersemester einen Forschungsaufenthalt an der Universiteit Leiden (NL) verbringen und mit seinem Gastgeber Prof. Carsten De Dreu die Umsetzung von Kooperationen zu dem spannenden Thema Collective creativity: Functional patterns of brain activation during creative idea generation in groups erörtern.
Institutsleitung
Karin Landerl
Institutssekretariat
Jasmin Treffer
Universitätsplatz 2/III, Raum 316, 8010 Graz