Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Genderforschung

Geschlecht als Variable wird in der psychologischen Forschung routinemäßig in allen Studien erhoben. Es existiert entsprechend auch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen, die Geschlechtsunterschiede berichten, und in der populärwissenschaftlichen Literatur wird oft davon ausgegangen, dass Männer und Frauen komplett unterschiedlich sind (z.B. „Männer sind anders. Frauen auch. Männer sind von Mars. Frauen von der Venus“ ,Gray, 1998, oder „Du kannst mich einfach nicht verstehen. Warum Frauen und Männern aneinander vorbeireden“, Tannen, 1991). Verschiedene Metaanalysen widersprechen diesem Eindruck allerdings (vgl. Hyde, 2005) und zeigen auf, dass die Unterschiedlichkeit von Frauen und Männer innerhalb ihrer Geschlechtergruppe weit bedeutender ist, als die Unterschiedlichkeit zwischen den Geschlechtergruppen.

Am Institut für Psychologie der Karl-Franzens Universität beschäftigen sich nahezu alle der momentan 12 Arbeitsbereiche mit Forschungsfragen zum Thema Geschlecht. Wobei sich je nach inhaltlicher Ausrichtung der ForscherInnengruppen die Fragestellungen teils mehr auf das sozial konstruierte Geschlecht teils mehr auf das biologische Geschlecht beziehen.

Institutsleitung

Univ.-Prof. Dr.rer.nat.

Karin Landerl


Institutssekretariat

Mag.

Jasmin Treffer

Universitätsplatz 2/III, Raum 316, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 8500

Parteienverkehr nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.