Forschen

Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereichs Gesundheitspsychologie lassen sich folgenden Themenfeldern zuordnen:
- Psychophysiologie psychosozialer Ressourcen (Selbstwirksamkeit, Soziale Unterstützung, positiver Affekt)
- Psychophysiologie von Stress, Burnout, Angst und Angstbewältigung
- Körperwahrnehmung (Interozeption) und Gesundheit
- Affektive, kognitive und psychophysiologische Effekte von Verhaltensinterventionen (Fasten, körperliche Aktivität, Atemtraining)
- Kreativität und Gesundheit
- Psychophysiologische Methodenentwicklung
Unsere Forschung ist gekennzeichnet durch die Ableitung subjektiver, behavioraler und physiologischer Variablen, wobei ein Schwerpunkt auf den Variablen des autonomen Nervensystems und des kardiovaskulären Systems liegt. Unser besonderes Interesse gilt darüber hinaus der Erfassung von psychophysiologischen und behavioralen Variablen im Feld mit Hilfe der Methodik des ambulanten Assessments.
Arbeitsbereichsleitung
Andreas Schwerdtfeger
Universitätsstraße 27/1
(Gebäude Nr. 28, "Uni IT" auf dem Campusplan)
8010 Graz
(Do 15:00 - 16:30)
NUR nach Anmeldung im Sekretariat bei Fr. Susanne Wieland!
Sekretariat
Susanne Wieland
Testothek (Raum 0002-03-0264),
Universitätsplatz 2/III