Räume und Termine
Terminfestlegungen und Raumreservierungen
Bitte legen Sie Termine für Lehrveranstaltungen in Rücksprache mit Herrn Mag. Markus Schicker fest. Durch eine zentrale Terminkoordination können wir Kollisionen zwischen Lehrveranstaltungen, die demselben Semester zugeordnet sind, vermeiden. Für KFUG-interne Räume wird Herr Schicker dann auch eine Reservierung(sanfrage) vornehmen.
Beachten Sie bitte den Semesterzeitplan!
Bei Prüfungsterminen halten Sie bitte Rücksprache mit Frau Mag. Jasmin Treffer; auch hier geht es vor allem um Kollisionsvermeidung, aber auch um Einheitlichkeit bei der Einstellung der An- und Abmeldefristen.
Bitte bedenken Sie, dass Sie für Vorlesungen sechs Prüfungstermine pro Jahr anbieten müssen, in jedem Semester zu Semesterbeginn, Semestermitte und Semesterende. Bitte führen Sie die Terminvereinbarung frühzeitig durch - Sie haben eine größere Auswahl an Räumen und Zeiten, und die Studierenden können frühzeitig planen, welche Prüfungen sie wann absolvieren wollen.
Lehrveranstaltungen soll(t)en, soweit möglich, regelmäßig einmal wöchentlich stattfinden. Wenn dies nicht möglich oder sinnvoll ist (z.B. aufgrund weiter Anreise der/des Lehrenden, aufgrund späteren Dienstantritts, oder aufgrund didaktischer/lehr-organisatorischer Gründe), ist eine Blockung möglich. Hierbei gibt es aber zwei Einschränkungen: Der erste Blocktermin darf dann frühestens in der zweiten März- bzw. Oktoberwoche liegen, und auch bei geblockt abgehaltenen Lehrveranstaltungen müssen Ferien und sonstige lehrfreie Zeiten grundsätzlich eingehalten werden.
Schlüssel
Für die Organisation von Schlüsseln für institutsfremde Räume sind die jeweiligen Lehrenden zunächst einmal selbst verantwortlich; externe Lehrende, die nicht anderweitig an der Universität Graz beschäftigt sind, können ggf. im für sie zuständigen Arbeitsbereichssekretariat um Hinweise/Unterstützung fragen.
Wenn Sie in PC-Räumen der UNI-IT (ehemals ZID) unterrichten, müssen Sie sich Ihren MitarbeiterInnenausweis über UNIGRAZonline als Schlüssel freischalten lassen (UNIGRAZonline-Visitenkarte > meine Ressourcen; falls Sie keinen MitarbeiterInnenausweis haben, können Sie diesen ebenfalls auf Ihrer Visitenkarte im UNIGRAZonline bestellen).
Für folgende Lehrräume im Gebäude Universitätsplatz 2 (HS 02.01, HS 02.21, SR 02.02, SR 02.31, SR 02.34) sowie im Palais Kottulinsky (Beethovenstr. 9; SR 37.01 und SR 37.02) erhalten Sie Schlüssel bei Herrn Dipl.-Inform. Cord Hockemeyer.
Interne Lehrende (also Lehrende, die eine Projekt- oder Planstelle am Institut für Psychologie bekleiden) mit einem Büro im Universitätsplatz 2 benötigen keinen Extraschlüssel die folgenden Räume: HS 02.21, SR 02.02, 02.31 & 02.34.
Zahlreiche zentral verwaltete Hörsäle und Seminarräume haben elektronische Schlösser (s. Intranet, Punkt 4). Hier lassen Sie bitte rechtzeitig Ihre Bedienstetenkarte per Email an den Uni-IT Servicedesk freischalten.
Falls Sie den Schlüssel nur einmalig (z.B. für einen Sondertermin) benötigen, klären Sie bitte zunächst im Arbeitsbereich eine Schlüsselverfügbarkeit ab.
Curricula-Kommission Psychologie
Anja Ischebeck
Lehrplanungsbeauftragte für das Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie (PP) im Lehramtsstudium (Bachelor/Master)
Silvia Macher
Institut für PsychologieUniversitätsplatz 2/III
Sprechstunde in der lehrveranstaltungsfreien Zeit nach Vereinbarug
Ansprechperson Computational Social Systems (CSS) & Route 63
Guilherme Maia de Oliveira Wood
Institut für PsychologieInstitut für Psychologie
Lehradministration
Allgemeine Lehrverwaltung
Mag. Markus Schicker
+43 316 380 8530
Prüfungsmanagement
Raumverwaltung
Mag. Markus Schicker
+43 316 380 8530
Mag. Jasmin Treffer
+43 316 380 8548
LV-Anmeldung
Oberrat Dipl.-Inform. Cord Hockemeyer
+43 316 380 8531