Stellenausschreibungen
Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)
- Bewerbungsfrist 27.09.2023
- Verwendungsgruppe B1 ohne Doktorat
- Brutto Jahresgehalt€ 45.882,20
- Dienstbeginn Ehestmöglich
- Wochenstunden 30,00 h/W
- Anstellungsdauer Befristet
- Befristung 4 Jahre
Ihre Aufgaben
- Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Allgemeine Psychologie
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben der Arbeitsgruppe Visuelle Neurowissenschaften
- Forschung im Bereich "Visuelle Neurowissenschaften"
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Arbeitsbereiches Allgemeine Psychologie
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Psychologie/Neurowissenschaften/Kognitive Wissenschaften oder Ähnliches
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute IT-Kenntnisse sowie Erfahrung in experimenteller/neurowissenschaftlicher Arbeit
- Hohe Einsatzbereitschaft und Motivation zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Eigenverantwortung und Kooperationsfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an neurowissenschaftlichen Forschungen
- Bevorzugt fundierte Kenntnisse in der fMRT-Datenerhebung und Analyse, sowie Programmierkenntnisse (MATLAB, Python, etc.)
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 45.882,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Wir bieten
|
|
|
|
|
|
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Kontakt
Sarah Reiß | sarah.reiss@uni-graz.at | +43 316 380 - 8495
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Projektasssitent:in ohne Doktorat (m/w/d)
- Bewerbungsfrist 04.10.2023
- Verwendungsgruppe B1 ohne Doktorat
- Brutto Jahresgehalt € 45.882,20
- Dienstbeginn Oktober 2023
- Wochenstunden 30,00 h/W
- Anstellungsdauer Befristet
- Befristung 3 Jahre
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit im Rahmen des Forschungsprogramms “LeSeDi – Aneignung orthographischen Wissens bei mono- und bilingualen Kindern”, durchgeführt in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum
- Entwicklung und Validierung von Aufgaben zur Messung von orthographischem Wissen in unterschiedlichen Altersgruppen
- Durchführung empirischer Erhebungen zum Zusammenhang von Lese- und Rechtschreibfähigkeiten mit orthographischem Wissen sowie Untersuchung von Ähnlichkeiten und Unterschieden in der Entwicklung mono- und bilingualer Kinder
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Verfassen einer Dissertation im Rahmen des Projekts
Ihr Profil
- Sehr guter Diplom-/Master-Abschluss in Psychologie oder einem inhaltlich nahestehenden Studienfach
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Kognitionswissenschaften / kognitiven Entwicklungspsychologie
- Interesse an Sprach-/Leseforschung
- Sehr gute Statistikkenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse von Experimentalsoftware (z. B. Psychopy, Matlab, Presentation) bzw. Bereitschaft zur Aneignung diesbezüglicher Kompetenzen
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Sprachkenntnisse in Kroatisch / Bosnisch / Serbisch wünschenswert
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit
- Interesse an der Arbeit mit Schulen und Schulkindern
- Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinär und international orientierten Umfeld
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 45.882,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Wir bieten
|
|
|
|
|
|
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Projektbeschreibung:
Die Dissertation erfolgt im Rahmen des Forschungsprogramms LeSeDi, welches sich auf die evidenzbasierte Förderung von Lesefähigkeiten und Sprache im Unterricht unter Einbeziehung digitaler und inklusiver Innovationen konzentriert. Es wird von einem Konsortium der Universität Graz, der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum durchgeführt, mit dem Ziel, fundierte Erkenntnisse zur Entwicklung von Lesefähigkeiten und deren Förderung zu generieren. Die Zusammenarbeit ermöglicht einen effektiven Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis, nutzt Open-Science-Praktiken und macht entwickelte Materialien verfügbar. Im Rahmen des Dissertationsprojekts werden etablierte experimentelle Paradigmen zur Verarbeitung von Wortschreibungen und Buchstabenmustern mit mono- und bilingualen Kindern durchgeführt, um zu untersuchen, welchen Einfluss Interferenzen zwischen den zu lernenden Sprachen und orthographischen Systemen auf das orthographische Lernen mehrsprachiger Kinder haben.
Kontakt
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
(Senior) Scientist (m/w/d)
- Bewerbungsfrist: 11.10.2023
- Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat
- Brutto: Jahresgehalt € 60.926,59
- Dienstbeginn: Ehestmöglich
- Wochenstunden: 20,00 h/W
- Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle
- Befristung: 6 Jahre mit möglicher Entwicklungsvereinbarung
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Forschung im Bereich Psychotherapie
- Planung, Durchführung und Evaluierung von klinisch-psychologischen sowie psychotherapeutischen Interventionen
- Mitarbeit bei der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Selbstständige Abhaltung praxisnaher Lehrveranstaltungen (Psychotherapiekurse) und Durchführung von Prüfungen sowie Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit bei der Neugestaltung des neuen Master-Programmes für Psychotherapie an der Universität Graz
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie bei Evaluierungsmaßnahmen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Doktorats- oder Ph.D.-Studium
- Eintragung in die Berufsliste Klinischer PsychologInnen oder abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung
- Erfahrung im Bereich der Ausbildung für Klinische Psychologie oder Psychotherapie bzw. Kenntnisse in der Organisation von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in den genannten Bereichen
- Erfahrung im Bereich der universitären Lehre
- Publikationstätigkeit
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 60.926,59. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Wir bieten
|
|
|
|
|
|
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Am Institut für Psychologie der Universität Graz ist eine Senior Scientist-Stelle (50%) zu besetzen, die an der geplanten Lehr-, Praxis- und Forschungsambulanz der Universität angesiedelt werden soll.
Kontakt
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Institutsleitung
Karin Landerl
Institutssekretariat
Jasmin Treffer
Universitätsplatz 2/III, Raum 316, 8010 Graz
Reisekosten
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der Karl-Franzens-Universität Graz nicht ersetzt.