Neuigkeiten

Montag, 25.03.2019
Wie wird der Mensch zum Zahlengenie?
Was tut sich im Gehirn, wenn der Mensch mathematisiert? Roland Grabner versucht das zu verstehen

Donnerstag, 13.12.2018
Neuer Master-Studienplan Psychologie
Die Curricula-Kommission Psychologie hat den Entwurf eines neuen Master-Studienplans Psychologie beschlossen. Stellungnahmen per Email bis 20.01.2019…

Montag, 26.11.2018
Das Geschlecht macht den Unterschied
ForscherInnen untermauern Folgen des Rauchens im Gehirn von Frauen und Männern

Mittwoch, 12.09.2018
Universitätskurs Klinische Psychologie
Die Anmeldung zum Universitätskurs Klinische Psychologie (Ausbildung zum/r klinischen Psychologen/in) für den nächsten Durchgang ist noch möglich.

Freitag, 07.09.2018
Neues Buch von Aljoscha Neubauer
Nach großem Medienecho geht ‚Mach was du kannst‘ nach nur 4 Monaten in die zweite Auflage

Donnerstag, 16.08.2018
Neue Wege in der Therapie von Legasthenie
Neue Erkenntnisse von Prof. Dr. Landerl führen zu neuen Förderwegen.

Dienstag, 24.07.2018
Der Plan B zum MedAT
Nur 13 Prozent der 12.500 Medizinstudium-Bewerber erhalten einen Platz. Der Rest muss auf die nächste Gelegenheit ein Jahr warten. Was tun bis dahin?

Dienstag, 17.07.2018
Genau hinsehen beim Lesen und Schreiben
Der FWF präsentiert ein aktuelles Forschungsprojekt der Entwicklungspsychologie als "Projekt der Woche"

Montag, 09.07.2018
Angst vor Statistik? Jetzt Hilfe möglich.
Statistik bereitet Ihnen Bauchschmerzen? Testen Sie rechtzeitig vor Ihrer nächsten Prüfung kostenlos ein wissenschaftlich entwickeltes…

Donnerstag, 05.07.2018
Bildungswege weiterführen
Der Bildungsweg endet für PsychologInnen oftmals nicht mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums, sondern erfordert weiterführendes postgraduelles…

Dienstag, 03.07.2018
Der Mann hinter den Aufnahmetests
15.880 Anmeldungen für 1680 Studienplätze: Am Freitag finden an den MedUnis die Aufnahmetests für den neuen Medizinerjahrgang statt. Martin Arendasy…

Dienstag, 26.06.2018
Nationale Expertise der AOW-Psychologie
Mit dem Universitätskurs Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie bereiten sich PsychologInnen auf die Schnittstellen zwischen Wirtschaft…