Unsicherheitsintoleranz (UIS)
Skala zur Erfassung der Unsicherheitsintoleranz (UIS)
Der Fragebogen beschreibt die Neigung einer Person, unsichere zukünftige Situationen als belastend zu erleben. Der UIS besteht aus 12 Fragen, die zwei Dimensionen "Hemmungsangst" und "prospektive Angst" zugeordnet sind.
Beispielfragen
Untenstehend finden Sie eine Reihe von Aussagen, die beschreiben, wie man auf Unsicherheiten im Leben reagieren kann. Bitte kreuzen Sie bei jeder Aussage die Zahl an, die am besten auf Sie zutrifft.
5 völlig zutreffend | 4 sehr zutreffend | 3 ziemlich zutreffend | 2 ein bisschen zutreffend | 1 gar nicht zutreffend | |
---|---|---|---|---|---|
01. Meine Unsicherheit hält mich davon ab, eine klare Position einzunehmen | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
02. Es frustriert mich, wenn ich nicht alle Informationen habe, die ich brauche | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
03. Meine Unsicherheit macht das Leben unerträglich | Ο | Ο | Ο | Ο | Ο |
Referenz
- Dietmaier, G., Schäfer, A., Schienle, A. (2008). Kommentar zum Artikel von Gerlach, A.L., Andor, T. und Patzelt, J. Die Bedeutung von Unsicherheitsintoleranz für die Generalisierte Angststörung: Modellüberlegungen und Entwicklung einer deutschen Version der Unsicherheitsintoleranz-Skala. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 37(4), 190-199. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.37.4.272
Kontakt
PsyAmbSekretariat
Dagmar Schmelzer
Institut für PsychologieInstitut für Psychologie