Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

ULG Psychotherapeutisches Propädeutikum

Einige Lehrveranstaltungen aus dem Psychologiestudium können auch für den Universitätslehrgang "Psychotherapeutisches Propädeutikum" (ULG PP) angerechnet werden. diese LVen lassen sich in zwei Gruppen unterteilen:

  1. "Gemeinsame" Vorlesungen am Institut für Psychologie (LV-Nr. 602.xyz), die dem Studienplan des ULG PP direkt zugeordnet sind.
  2. Weitere LVen aus dem Psychologiestudium (insbesondere Seminare), für die die Lehrgangleitung des ULG PP eine Äquivalenz zu bestimmten eigenen LVen anerkennt.

Gemeinsame Vorlesungen von Psychologie und ULG PP

Die folgenden Vorlesungen am Institut für Psychologie sind direkter Bestandteil des ULG:

LV-Nr.Sem.Titel
602.761SSSpezielle Kapitel der Symptomatologie/Intervention: Einführung in
psychotherapeutische Schulen I (Psychoanalyse und Verhaltenstherapie)
602.712WSEinführung in psychotherapeutische Schulen II (Tiefenpsychologisch
fundierte, humanistisch-existenzielle und systemisch-familientherapeutische Verfahren)
602.999SSEinführung in die Psychotherapiewissenschaft: Erkenntnis- und
Wissenschaftstheorie
602.411WSPsychiatrie
602.722SSEinführung in die Kinderpsychiatrie (entfällt ab WS 2017/18)

Anrechenbare Seminare

Die folgenden LVen können ebenfalls für den ULG Psychotherapeutisches Propädeutikum angerechnet werden

 

LV-Nr.Sem.Titel
602.541SSInterventionsmethoden/Prävention: Grundlagen der Verhaltenstherapie I
602.011WSEthik
602.050WSSpezielle Kapitel der Diagnostik: Forensische Aspekte in der Psychiatrie
602.060SS

 

 

Institutsleitung

Univ.-Prof. Dr.rer.nat.

Karin Landerl


Institutssekretariat

Mag.

Jasmin Treffer

Universitätsplatz 2/III, Raum 316, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 8500

Parteienverkehr nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.