Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Ablauf der Anmeldung und Reihung

Alle Kurse zu demselben Studienplanpunkt werden als parallele LVen geführt. Hierbei gibt es "echt parallele" LVen (alle Kurse scheinen als Gruppen einer LV auf; z.B. "Anwendung statistischer Verfahren am Computer") und "unecht parallele" LVen (die Kurse scheinen zwar als einzelne LVen mit unterschiedlichen LV-Nummern auf, aber die Anmeldung erfolgt zentral über eine Dummy-LV, in welcher man den gewünschten Kurs auswählen kann, z.B. "Spezielle Kapitel der XY-Psychologie"). Es gibt auch noch eine Mischform bei englischsprachigen Kursen.

  1. Die Anmeldung erfolgt auf die Einzelgruppe. Zunächst (s.a. Punkt 8) kann man sich nur zu einer Gruppe je Modul anmelden. Dies ist gewollt, damit möglichst viele Studierende die Chance auf einen Platz im Modul haben.
    Im ersten Schritt kommen alle Anmeldungen auf die Warteliste. und UNIGRAZonline prüft, ob die Voraussetzungen für die LV-Teilnahme erfüllt sind.Es ist daher wichtig, dass Sie sich rechtzeitig um die vollständige Erfassung Ihrer bisherigen Ergebnisse im UNIGRAZonline bemühen.
    Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, werden Sie von UNIGRAZonline wieder von der Warteliste gestrichen (die Überprüfung erfolgt aus technischen Gründen über Nacht) und erhalten eine E-Mail an Ihre stud.uni-graz.at-Adresse. Melden Sie sich daher so zeitgerecht an, dass Sie ggf. auf entsprechende Emails noch reagieren können!
  2. Die Wartelistenposition wird bereits während der Anmeldephase angezeigt. Es kommt also laufend zu Veränderungen bei der Position, wenn sich Studierende mit höherer Reihungskennzahl später anmelden! Somit können Sie aber frühzeitig abschätzen, wie Ihre Chancen auf einen Platz bei der von Ihnen gewählten Gruppe stehen (falls Sie einen Fixplatz bei der LV bekommen. s.u. Punkt 3).
  3. Nach Ende der Anmeldefrist erfolgt die Auswertung im UNIGRAZonline.
    • Der Auswertung liegen lediglich Ihre im zentralen System gespeicherten Prüfungsdaten und allfällige Anrechnungen zugrunde. Sie sind selbst verantwortlich, diese Datenbasis und ihre Vollständigkeit für Sie zu überprüfen und ggf. durch Nachtragungen o.ä. aktiv zu werden.
    • Für die Fixplatzvergabe werden alle gültigen Anmeldungen aus allen Anmeldegruppen einer LV gemeinsam herangezogen. Danach erhalten die Fixplatzstudierenden entsprechend Ihrer (Gesamt-)Reihung (soweit möglich) einen Platz in der gewählten Gruppe. Die übrigen Fixplatzstudierenden werden den freien Plätzen zugewiesen, wobei grundsätzlich die beliebteren Gruppen (d.h. mit den höher gereihten Studierenden) zuerst aufgefüllt werden (Ausnahmen hiervon sind möglich, wenn dadurch die Abhaltbarkeit einer Gruppe durch Erreichen der Mindestgröße sichergestellt werden kann).
    • Soweit bei einer LV mehrere (praktisch) themengleiche Gruppen angeboten werden, werden bei Nichtauslastung die angemeldeten Studierenden so verteilt, dass die Gruppen gleich groß sind.
    • Anschließend werden alle Studierenden, die (noch) keinen Fixplatz haben, auf eine Sammel-Warteliste verschoben und LVen, bei denen noch Plätze frei sind, werden zur nachträglichen Anmeldung wieder geöffnet.
  4. Nach der Auswertung gibt es Sondersprechstunden mit dem CuKo-Vorsitzenden Psychologie bzw. der Anerkennungsbeauftragten PP (s. Terminhinweise). Danach gibt es keine Korrekturmöglichkeit mehr.
  5. Ein Gruppentausch zwischen FixteilnehmerInnen ist weiterhin möglich, wenn Sie selber eine/n KollegIn zum Tauschen finden - bitte senden Sie hierzu beide eine Email an Herrn Dipl.-Inform. Cord Hockemeyer. Ein Überlassen eines Fixplatzes an jemanden von der Warteliste ist prinzipiell nicht möglich!
  6. Ein Abmelden von LVen im UNIGRAZonline ist nur bis zum Sonntag vor LV-Beginn möglich.
  7. Bei Abwesenheit beim ersten LV-Termin verfällt jeglicher Anspruch auf einen Platz. Dies gilt auch für Verspätungen.
  8. Sollten beim ersten Termin Plätze ungenutzt bleiben, so ist dies von den Lehrenden Herrn Dipl.-Inform. Cord Hockemeyer zu melden. Daraufhin (oder wenn bei der Reihung noch Plätze freigeblieben sind) wird die Anmeldung für die entsprechende LV bis zum Ende der ersten Semesterwoche wieder geöffnet, so dass sich Studierende ggf. noch nachträglich anmelden können. Hier ist es dann auch möglich, sich zu weiteren LVen eines Moduls anzumelden.
    Falls dann beim zweiten Termin noch InteressentInnen kommen, die sich (in der ursprünglichen oder der nachträglichen Frist) angemeldet haben, werden freie Plätze entsprechend der Reihungsregeln vergeben.
    Eine Liste der zur nachträglichen Anmeldung geöffneten LVen wird auf der Institutshomepage veröffentlicht.

Institutsleitung

Univ.-Prof. Dr.rer.nat.

Karin Landerl


Institutssekretariat

Mag.

Jasmin Treffer

Universitätsplatz 2/III, Raum 316, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 8500

Parteienverkehr nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.