Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Masterstudium Computational Social Systems

Computational Social Systems entstehen durch die Wechselwirkung von Algorithmen und dem Verhalten von UserInnen: Durch die Interaktion von UserInnen miteinander und mit dem System selbst entstehen Daten, aus denen Algorithmen Ergebnisse ermitteln. Im Masterstudium untersuchst du sozio-technische Systeme, in denen der Mensch, die Gesellschaft, die Wirtschaft und unser Rechtsrahmen zusammen mit der IT betrachtet werden.

Das Studium ist im doppelten Sinn interdisziplinär. Es ermöglicht das Studium an zwei Universitäten und in zwei Themenfeldern. Dabei kann aus den Bereichen Business Analytics (BWL/Informatik), Societies, Technologies and Social Research (Soziologie/Informatik), Human Factors (Psychologie/Informatik) und Law and Computer Science (Rechtswissenschaften/Informatik) gewählt werden.

 

Curricula-Kommission Psychologie

Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr.rer.nat.

Anja Ischebeck


Donnerstag 14-16 Uhr; Anmeldung per Email

LV-Anmeldung

Prüfungsanmeldung

Mag. Jasmin Treffer
+43 316 380 8548

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.