Verschiedenste Initiativen versuchen Schülerinnen für ein Studium der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern. Dennoch bleibt der Frauenanteil in diesen Fächern hinter den Erwartungen zurück. So stellt sich die Frage, wie wichtige Variablen für eine Entscheidung von Schülerinnen für ein MINT-Studium von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Der Vortrag be-leuchtet dabei insbesondere Einflüsse von Elternhaus, Schule und Gesellschaft auf das fachspezifische Selbstkonzept und die Motivation von Studentinnen in diesen Fächern. Dabei differenziert er die Effekte für Fächer mit einem moderaten Frauen-anteil (z. B. Mathematik, Chemie) und Fächer mit einem niedrigen Frauenanteil (z. B. Ingenieurswissenschaften). Der Beitrag diskutiert die Bedeutung der verschiede-nen Einflussfaktoren und leitet Konsequenzen für Fördermaßnahmen ab.
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:
Veranstaltungssuche
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:
Einflussfaktoren auf die Motivation von MINT-Studentinnen
Veranstaltungshomepage:
https://gesellschaft-fuer-psychologie.uni-graz.at/de/VeranstalterIn:
Steirische Gesellschaft für PsychologieEnde dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.