Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Hinweise für Erstsemestrige und Studieninteressierte

Ein Hinweis zur Anmeldung zur Zulassungsprüfung

Eine Zulassungsprüfung für das Masterstudium Psychologie ist nur noch für jene Studieninteressierten notwendig, die nicht ein Bachelor-Studium in Psychologie an der Universität Graz abgeschlossen haben.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Psychologie-Masterzulassungsprüfung bis spätestens Mitte Juli anmelden müssen, wenn Sie vorhaben, das Masterstudium im folgenden Studienjahr zu inskribieren.

Die Anmeldung muss auf der Homepage „studienzugang.uni-graz.at“ erfolgen, auch wenn Sie das Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen haben.

Eine Teilnahme am Aufnahmeverfahren ist jedoch nur dann garantiert, wenn bis zum Ende der Registrierungsfrist das Bachelorstudium abgeschlossen und ein BA-Verleihungsbescheid vorliegt und im Bewerbungstool hochgeladen wurde.

Bitte melden Sie sich bereits frühzeitig (vorläufig) an, damit es nicht gegen Ende der Anmeldefrist (15. Juli) zu Überlastungsstaus kommt.

Weitere Informationen zum Zulassungsverfahren finden Sie auf der entsprechenden universitätszentralen Seite.

Zulassungsprüfung für das Masterstudium Psychologie entfällt für BachelorabsolventInnen Psychologie der Universität Graz

Alle AbsolventInnen des Bachelorstudiums Psychologie an der Universität Graz können sich für das Masterstudium Psychologie inskribieren, ohne das Zulassungsverfahren durchlaufen zu müssen. Die (Um-) Inskription ist zum Wintersemester bis 30.11., zum Sommersemester bis 31.05.. möglich.

Bitte führen Sie die Um-Inskription möglichst frühzeitig durch, da gegen Ende September mit erhöhtem Andrang bei der Inskription durch StudienanfängerInnen aus jenen Studiengängen zu rechnen ist, für die wegen hoher Anmeldezahlen Zulassungsprüfungen abgehalten werden (müssen). Bite beachten sie auch, dass allfällige Anrechnungen von während des Bachelorstudiums absolvierten Prüfungen für das Masterstudium erst eingereicht werden können, wenn Sie für das Masterstudium inskribiert sind.

Nach dem Abschluss Ihres Bachelorstudiums durch das jeweilige Prüfungsreferat erhalten Sie bei Studienabteilung den Bescheid zur Verleihung Ihres akademischen Grades und zeitgleich können Sie das konsekutive Masterstudium auch außerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist und der Nachfrist öffnen (s. Webseite der Studienabteilung).

Hinweis: Die Master-Inskription wird erst gültig mit Eingang Ihres Semesterbeitrags. Vorher können Sie sich nicht zu Prüfungen oder Lehrveranstaltungen anmelden! Die Zahlungsfrist ist der 31.10. bzw. 31.03.

Nach der Zulassung zum Masterstudium Psychologie

Insbesondere für Erstsemestrige im Masterstudium ist die Zeit von der Bekanntgabe der Ergebnisse einer allfälligen Zulassungsprüfung bis zum Semesterbeginn relativ kurz. Um - insbesondere mit Blick auf die teilnahmezahlbeschränkten LVen des ersten Semesters - dennoch einen glatte Studienbeginn zu erreichen, ist Ihre Mitarbeit notwendig. Eine Zeitplanung, die eine Anwesenheit in Graz (und teilweise an der KFUG) vorsieht, wird deshalb wärmstens empfohlen!

  1. Die Inskription (einschließlich der Registrierung des Zahlungseingangs des ÖH-/Studienbeitrags) ist die Voraussetzung für die Freischaltung des UNIGRAZonline-Accounts und damit für die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen.
  2. Die Anmeldung zur Vorlesungsteilnahme ist jeweils bis Semesterende möglich. Für teilnahmezahlbeschränkte Lehrveranstaltungen (TZB-LVen; alles außer VO) ist der generelle Anmeldeschluß gegen Ende der vorletzten Septemberwoche (s. Terminübersicht; zum Sommersemester gegen Ende der vorletzten Februarwoche).
    Die Zeit für Inskription und anschließende Anmeldung zu TZB-LVen ist zwar kurz, aber ausreichend bemessen. Wenn Sie sich, z.B. wegen verspäteter Inskription, nicht rechtzeitig zu diesen LVen anmelden können, sind daraus resultierende Studienzeitverzögerungen als selbstverschuldet zu betrachten.
  3. Fall Sie unter der Studienkennzahl eines früheren Bachelor- oder Diplomstudiums (Studienplanversion 02W) Psychologie an der Universität Graz (d.h. unter der Studienkennzahl B298 (02W) oder B 033 640) Lehrveranstaltungen absolviert haben, die dem Masterstudium zugeordnet sind und Sie diese LVen nicht für Ihr Bachelorstudium haben anrechnen lassen, können Sie diese LVen mit bescheidloser Anerkennung für das Masterstudium anrechnen lassen. Eine solche Anrechnung würde auch für die Reihung der Anmeldung zu TZB-LVen zählen.
    Im Prinzip gilt ähnliches natürlich auch für anrechenbare LVen aus anderen Studiengängen oder von Studien an anderen Universitäten. In diesem Fall muss allerdings eine Anerkennung mit Bescheid (durch den Vorsitzenden der Curricula-Kommission) durchgeführt werden, die etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Anrechnungen

Grundsätzlich gelten die studienplanunabhängigen Anmerkungen zur Anrechnungen von LV-Ergebnissen natürlich auch für Master-Studierende.

Falls Sie LVen des Masterstudiums bereits vor seiner Einführung abslviert haben und sich der Name oder (insbesondere) der LV-Typ geändert haben, kann es dazu führen, daß Sie für bestimmte Prüfungen (oder prüfungsimmanente LVen) wegen angeblich fehlender Voraussetzung nicht zugelassen werden, wenn Sie die Voraussetzung durch eine frühere, von UNIGRAZonline nicht als ident erkannte LV erfüllen. In diesem Falle müssen Sie eine bescheidlose Anerkennung durchführen lassen.

Beispiel: Die VO Evaluationsmethoden war im Diplomstudium eine VU; aufgrund der Änderung des LV-Typs können die frühere VU und die jetzige VO im UNIGRAZonline nicht als ident repräsentiert werden. Als Konsequenz kann u.U. (eigentlich fälschlicherweise) der Zugang zu Prüfungen/LVen, z.B. "Spezifische Forschungsmethoden", verweigert werden.

Curricula-Kommission Psychologie

Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr.rer.nat.

Anja Ischebeck


Donnerstag 14-16 Uhr; Anmeldung per Email

Anmeldung

Oberrat Dipl.-Inf.

Cord Hockemeyer

LV-Anmeldung
Telefon:+43 316 380 - 8531

Sprechstunde nach Vereinbarung
Mag.

Jasmin Treffer

Prüfungsanmeldung
Telefon:+43 316 380 - 8548

Testothek

Bei technischen Fragen/Problemen: Zentrale Technik Psychologie

Florian Schöngaßner

Institut für Psychologie

Raum 314

Telefon:+43 316 380 - 8543
Mobil:+43 (0)664 8463111

Mo-Fr, 8:00-16:00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.