Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Psychologie Neuigkeiten Ausgezeichnet
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 30.03.2022

Ausgezeichnet

Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Enzinger, MBA, FEAN und Univ.-Prof.in Dr.in Anja Ischebeck mit den Preisträger*innen des INGE St. Forschungspreises 2021.

Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Enzinger, MBA, FEAN und Univ.-Prof.in Dr.in Anja Ischebeck mit den Preisträger*innen des INGE St. Forschungspreises 2021 (Foto: Christine Rechling / www.fotocrafie.at)

Zwei Psychologie-Masterarbeiten wurden mit dem Forschungspreis der INGE St. ausgezeichnet.

Insgesamt hat die INGE St. (Initiative Gehirnforschung Steiermark) drei Master-/Diplomarbeiten mit dem Forschungspreis 2021 ausgezeichnet, davon zwei aus dem Institut für Psychologie:

  • Nikolaus Koren, MSc, Investigating the Influence of Self-reported Strategy Use on Oscillatory EEG Correlates (ERD/ERS) in Children (Betreuer: Stephan Vogel).
  • Viola Helena Lechner, MSc, The role of confidence in estimating the intention and onset for voluntary movement and its relationship to brain potentials (Betreuerinnen: Anja Ischebeck & Natalia Zaretskaya).

Amtsübergabe: Im Rahmen der Forschungspreisverleihung fand auch die offizielle Übergabe der Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der INGE St. statt. Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Enzinger, MBA, FEAN legte die Geschicke von INGE St. vertrauensvoll in die Hände von Univ.-Prof.in Dr.in Anja Ischebeck, die an der Karl-Franzens-Universität als Leiterin der Allgemeinen Psychologie tätig ist.

Erstellt von Cord Hockemeyer

Weitere Artikel

Workbook „Mach was du kannst“

Ergänzung zum 2018 erschienenen Buch "Mach was Du kannst" von Prof. Aljoscha Neubauer.

Arqus Lehrpreis für PD Dr. Silvia Kober

Der Arqus Teaching Excellence Award wurde am 3. April 2025 in Leipzig an PD Dr. Silvia Kober verliehen.

Neue Institutsleitung

Turnusgemäß wechselt zum 1. April die Institutsleitung.

Neues BIAL-Projekt in der Gesundheitspsychologie

Das Projekt "Unveiling synchronicity experiences as an acausal connecting principle: Investigating meaningful coincidences in daily life through ecological momentary assessment" wird von der BIAL Foundation gefördert.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche