Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Psychologie Neuigkeiten Doktoratspreis für Transparenz und offene Wissenschaft
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sonntag, 09.06.2024

Doktoratspreis für Transparenz und offene Wissenschaft

Ziva Korda und Katja Corcoran ©Universität Graz

Ziva Korda receives the Recognition Award for Transparency and Open Science at the Doctoral Congress in Psychology

Ziva Korda erhält den Würdigungspreises für Transparenz und Offene Wissenschaft beim Doktoratskongress für Psychologie.

Wir gratulieren Živa Korda, Doktorandin am Creative Cognition Lab unter Mathias Benedek, zum Erhalt des Würdigungspreises für Transparenz und Offene Wissenschaft beim Doktoratskongress am 07. Juni. Der Preis wurde von Prof. Katja Corcoran, Arbeitsbereichsleiterin der Sozialpsychologie und scheidende Vize-Leiterin der Doktoratsschule, gespendet und das Auswahlprozedere von Hilmar Brohmer (Graz Open Science Initiative) entwickelt. Die Auswahl-Komitee bestehend aus Stephan Vogel, Silvia Kober und Katja Corcoran war sich einig: Von allen letztjährig veröffentlichten Fachartikeln, bei denen Doktoratsstudierende die Erstautorenschaft hatten, setzte sich Kordas Artikel von den anderen ab. Bei ihren technisch anspruchsvollen Studien zum Messen von internen Kognitionsprozessen folgte Korda den Grundsätzen offener Wissenschaftspraxis, indem sie Daten und Materialien gut aufbereitet zur Verfügung stellte und – als einziger Artikel – ihre Studie vor der Datenerhebung präregistriert hatte.

Den Gewinner-Artikel kann man hier lesen:
Korda, Ž., Walcher, S., Körner, C. et al. Effects of internally directed cognition on smooth pursuit eye movements: A systematic examination of perceptual decoupling. Atten Percept Psychophys 85, 1159–1178 (2023). https://doi.org/10.3758/s13414-023-02688-3

 

Ob und in welcher Form es auch in Zukunft einen solchen Preis geben wird, wird nun die Leitung der Doktoratsschule am Institut diskutieren. Die diesjährigen Kriterien können im Detail hier eingesehen werden: https://graz-openscience.uni-graz.at/de/entwicklung-von-open-science/transparency-and-open-science-award/

 

Weitere Artikel

Aigner-Rollett-Gastprofessorin Noella Edelmann

Wir freuen uns PD Dr. Noella Edelmann BA, MSc, MAS als Aigner-Rollett-Gastprofessorin am Institut für Psychologie begrüßen zu dürfen.

EARLI 2025 - Konferenz zum Lehren und Lernen

Die Begabungsforscher Roland Grabner und Stephan Vogel leiten die lokale Organisation der EARLI 2025.

Meritorious Poster Award für Josef Tatschl BSc MSc

Josef Tatschl wurde beim diesjährigen "International Congress of Behavioral Medicine (ICBM2025)" mit einem "Meritorious Poster Award" ausgezeichnet.

Neues FFG-Projekt in der Sozialpsychologie

Das Projekt "Soci-ecological Transformation with Energy Communities" wird von der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) gefördert.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche