Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Psychologie Neuigkeiten UNI for LIFE
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 25.10.2017

UNI for LIFE

Neuer Universitätskurs im Bereich angewandte Psychologie. Foto: fotolia/georgerudy ©©georgerudy - stock.adobe.com

Neuer Universitätskurs im Bereich angewandte Psychologie. Foto: fotolia/georgerudy

Neue Postgraduale Ausbildung für PsychologInnen

Im März 2018 startet bei UNI for LIFE der neue Universitätskurs Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Die zweisemestrige berufsbegleitende Ausbildung bietet eine fundierte postgraduale Ausbildung für PsychologInnen.

 

Zwischen Zahlen, Technik und Mensch

Die starken Veränderungen der Arbeitswelt bringen nicht nur eine Erhöhung der psychischen Belastung sowie sich ständig ändernde Abläufe und Strukturen in Organisationen, sondern auch neue Anforderungen an die Arbeitsgestaltung. Damit werden sehr hohe Ansprüche an Personen gestellt, die mit Hilfe fundiert ausgebildeter Arbeits- und OrganisationspsychologInnen erfüllt werden können. „Die AOW-Psychologie ist ein zentrales und stetig wachsendes Anwendungsfeld, welches insbesondere für die Praxis eine qualitativ hochwertige postgraduale Aus- und Fortbildung erfordert“, so Univ.-Prof. DDr. Wolfgang Kallus, wissenschaftlicher Leiter des Kurses.

 

Anwendungsbereiche im Fokus

Führende ExpertInnen aus Praxis und Wissenschaft vermitteln TeilnehmerInnen im Universitätskurs nicht nur theoretische Kompetenzen und praktisches Know-How, sondern auch die ethischen und rechtlichen Grundlagen arbeits-, organisations- und wirtschaftspsychologischen Arbeitens. „Aus diesem Grund sollen mit dem Universitätskurs sowohl PsychologInnen, die zukünftig im Anwendungsbereich AOW-Psychologie tätig werden möchten, als auch bereits in der AOW-Psychologie tätige PsychologInnen, angesprochen werden“, sagt Prof.in Dr.in Verena Wagner-Hartl, stellvertretende wissenschaftliche Kursleiterin. PsychologInnen können somit ihre Kompetenzen erweitern und ihre Arbeit reflektieren.

 

>>Weitere Informationen zum Universitätskurs  

Erstellt von Cathrin Wolff & Konstantinos Tzivanopoulos

Weitere Artikel

Neues FFG-Projekt in der Sozialpsychologie

Das Projekt "Soci-ecological Transformation with Energy Communities" wird von der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) gefördert.

Preis für transparente und offene Wissenschaft

Janika Saretzki MSC erhält Würdigungspreis für transparente und offene Wissenschaft

Hervorragende Doktorand:innen-Betreuung

Univ.-Prof. Dr. Andreas Fink erhielt einen Anerkennungspreis für engagierte Doktorand:innenbetreuung.

Koordination Transferzentrum

Frau Zuzana Mihaleova BA BSc hat ihren Dienst als Koordinatorin des zu gründenden Transferzentrums für Psychologie und Psychotherapie angetreten.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche