Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Psychologie Neuigkeiten Goldenes Doktordiplom für Prof. Schulter
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 05.10.2021

Goldenes Doktordiplom für Prof. Schulter

Für sein hervorragendes berufliches Wirken und seine besonderen Verdienste für die Universität ...

 

... wurde Prof. Günter Schulter am 28. September 2021 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums seiner Promotion mit dem Goldenen Doktordiplom geehrt.

Herr Prof. Günter Schulter hat sich durch sein jahrzehntelanges Wirken am Institut für Psychologie in vielfacher Hinsicht besonders verdient gemacht. Als Pionier der biologisch orientierten Persönlichkeitsforschung und der Neurowissenschaften hat er den Grundstein für die Erforschung von Gehirn und Verhaltensbeziehungen an der Universität Graz gelegt und diese seit Anbeginn maßgeblich geprägt. In seinem neurowissenschaftlichen Spezial­gebiet, der Lateralitätsforschung galt das Psychologieinstitut der Universität Graz Jahrzehnte lang als eines der führenden Institute in diesem Bereich weltweit. Prof. Schulter trug damit sehr wesentlich zur Bekanntheit und zum Ansehen der Karl-Franzens Universität bei.

Die Schulung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses war Prof. Schulter nicht nur stets ein besonderes Anliegen; es gelang ihm auch in einzigartiger Weise viele wissen­schaftliche Karrieren anzustoßen und zu fördern. So nahmen z.B. die erfolgreichen Karrieren von Univ.-Prof. Dr. Christa Neuper, eh. Rektorin der KFU, Ao.Univ.-Prof. Dr. Ursula Athenstaedt, Studiendekanin der Naturwissenschaftlichen Fakultät, der Proff. am Psychologie­­institut: Univ.-Prof. Dr. Aljoscha Neubauer, Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr. Roswith Roth und Ao.Univ.-Prof. Dr. Ilona Papousek, sowie Univ.-Prof. Armin Kreuzthaler, Professor am Institut für Unternehmensführung mit Stellen als wissenschaftliche MitarbeiterInnen bei Prof. Schulter ihren Anfang. Damit sind seine vielfältigen Kompetenzen, aber auch die Begeisterung für biologisch-psychologische Forschungsfragen bis heute nicht nur am Psychologienstitut höchst lebendig; Prof. Schulter trug ganz entscheidend dazu bei, dass die Auseinandersetzung mit biologisch-neurowissenschaftlichen Forschungsfragen als wichtiger Forschungsschwerpunkt in intra- und inter-universitären Forschungsinitiativen bzw. –netzwerken verankert ist. Eine international anerkannte Rolle des Grazer Psychologie­instituts in den von Prof. Schulter initiierten und geförderten Spezialgebieten der Biologischen Psychologie, insbesondere der biologisch orientierten Persönlichkeitsforschung und der Lateralitätsforschung lebt trotz sich rasant verändernder Forschungslandschaft und explodierender Konkurrenz bis heute fort.

Das Wirken von Prof. Schulter war zudem von einem ausgesprochen großen Engagement in der akademischen Lehrtätigkeit geprägt. Seine stets hochaktuellen und höchst lebendigen Lehrveranstaltungen begeisterten – und begeistern bis heute – Generationen von Studierenden an der Karl-Franzens Universität Graz. Als Vorbild und Lehrer in der didaktischen Kompetenz und Begeisterung für die Lehre hinterließ er bei vielen seiner ehemaligen MitarbeiterInnen und AbsolventInnen sehr deutliche Spuren, die bis heute an der Universität fortleben. Viele heute sehr bekannte Psychologinnen und Psychologen hat er in ihren akademischen Abschlussarbeiten betreut; und auch die reichhaltige Erfahrung in diesem Bereich bringt er nach wie vor aktiv an der Karl-Franzens Universität ein.

Die enge Verbundenheit von Prof. Schulter zum Institut und zur Universität kommt schließlich auch dadurch zum Ausdruck, dass er nach wie vor ein häufig und sehr gerne gesehener Gast bei wissenschaftlichen Veranstaltungen am Institut ist, intensiv den kollegialen Austausch pflegt und nach wie vor in kollaborativen Forschungsarbeiten am Institut involviert ist. Durch sein hervorragendes berufliches Wirken, durch seine zahlreichen Verdienste für das Institut und die Karl-Franzens Universität, durch seine nicht nachlassende Begeisterung sowie durch seine bescheidene und menschlich äußerst angenehme Art ist Prof. Schulter für viele ein großes Vorbild.

Weitere Artikel

Aigner-Rollett-Gastprofessorin Noella Edelmann

Wir freuen uns PD Dr. Noella Edelmann BA, MSc, MAS als Aigner-Rollett-Gastprofessorin am Institut für Psychologie begrüßen zu dürfen.

EARLI 2025 - Konferenz zum Lehren und Lernen

Die Begabungsforscher Roland Grabner und Stephan Vogel leiten die lokale Organisation der EARLI 2025.

Meritorious Poster Award für Josef Tatschl BSc MSc

Josef Tatschl wurde beim diesjährigen "International Congress of Behavioral Medicine (ICBM2025)" mit einem "Meritorious Poster Award" ausgezeichnet.

Neues FFG-Projekt in der Sozialpsychologie

Das Projekt "Soci-ecological Transformation with Energy Communities" wird von der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) gefördert.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche