Aus Fehlern wird man klug, heißt es. Denn um kreative Lösungsansätze zu finden, muss Neues ausprobiert werden, ohne zu wissen, ob es funktioniert. Doch oft werden Misserfolge im beruflichen Kontext als beschämend empfunden und nicht offen diskutiert. Um das zu ändern, hat Sabine Bergner gemeinsam mit Johanna Stadlbauer an der Uni Graz vor drei Jahren das „Fiasco Fest“ ins Leben gerufen. Die Initiative hat sich bewährt. So sehr, dass das Konzept nun ausgezeichnet wurde und an fünf weiteren Universitäten der Europäischen Hochschulallianz Arqus umgesetzt wird.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Psychologie Neuigkeiten Innovationspreis der ARQUS Allianz
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche