Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Psychologie Neuigkeiten Neues gesundheitspsychologisches Projekt
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sonntag, 07.07.2024

Neues gesundheitspsychologisches Projekt

Das Projekt "Wearables for Energy-efficient Living and Psychological Fitness with Intervention Tailoring" (WellFit) wird von der FFG gefördert.

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwerdtfeger
Finanzierung: FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft)
Laufzeit: 2024 - 2026

Zusammenfassung:
Wir befinden uns in einer Ära globaler Bestrebungen, Treibhausgasemissionen und den Einsatz fossiler Brennstoffe zu minimieren. Der Klimawandel verursacht weltweit erhebliche gesellschaftliche und gesundheitliche Wechselwirkungen: Ausbreitung von Pandemien, hitzebedingte Herz-Kreislauferkrankungen, etc. Schon vor der COVID-19-Pandemie verbrachte ein Großteil der Bevölkerung rund 90 % der Zeit in Innenräumen.  Moderne, intelligente und energieeffiziente Gebäude spielen dabei eine Schlüsselrolle, da Gebäude für 40 % des Endenergieverbrauchs und 36% der CO2-Emissionen verantwortlich sind. Gebäude müssen zwei scheinbar unvereinbare Ziele verfolgen: (i) die Senkung des Energieverbrauchs;  gleichzeitig soll (ii) den Menschen ein Innenraumklima (Raumtemperatur, Luftfeuchte, Helligkeit, Geräuschpegel, Luftschadstoffe) geboten werden, das deren Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität fördert. Das Zusammenspiel dieser beiden Aspekte spiegelt sich auch in der Neufassung EU-Richtlinie 844/2018 wieder, die die Energieeffizienz von Gebäuden mit ihrer Funktion verknüpft, Gesundheit, Innenraumluftqualität und Komfort zu optimieren und gleichzeitig ihre Kostenoptimierung zu gewährleisten.

Das Projekt WELLFIT befasst sich mit einer zentralen Frage im Bereich der Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Gesundheit: Wie können wir den Energieverbrauch von Gebäuden reduzieren und gleichzeitig das Wohlbefinden, die Gesundheit, die Produktivität und die Schlafqualität der Nutzer:innen maximieren und dabei die Awareness der Menschen für energierelevante Handlungen erhöhen? Das Projekt berücksichtigt ausdrücklich ältere, vulnerable sowie weniger technikaffine Menschen, da vor allem diese Menschen von Hitzewellen besonders betroffen sind.

Weitere Artikel

EARLI 2025 - Konferenz zum Lehren und Lernen

Die Begabungsforscher Roland Grabner und Stephan Vogel leiten die lokale Organisation der EARLI 2025.

Meritorious Poster Award für Josef Tatschl BSc MSc

Josef Tatschl wurde beim diesjährigen "International Congress of Behavioral Medicine (ICBM2025)" mit einem "Meritorious Poster Award" ausgezeichnet.

Institutssekretariat im Urlaub

In der ersten Augustwoche ist das Institutssekretariat urlaubsbedingt geschlossen.

Neues FFG-Projekt in der Sozialpsychologie

Das Projekt "Soci-ecological Transformation with Energy Communities" wird von der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) gefördert.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche