Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Psychologie Unsere Forschung Erich Mittenecker Mobility Award
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Erich Mittenecker Mobility Award

Über den Preis und die bisherigen Preisträger:innen

Seit 2022 wurde im Rahmen des Nawi-Mobility-Awards jährlich der vom Dekanat der naturwissenschaftlichen Fakultät mit max. 10.000 € finanzierte Erich Mittenecker Mobility Award zur Finanzierung von Auslands-Forschungsaufenthalten von am Institut für Psychologie tätigen PostDocs verliehen. Diese sollen dadurch die Gelegenheit erhalten, Kooperationen mit international renommierten Forschungsinstitutionen und den dortigen Forscher:innen anzubahnen.

Mit 2024 wird der Nawi-Mobility-Award (und damit auch der Erich Mittenecker Mobility Award) durch den universitätsweiten Visiting Award for High Potentials ersetzt, der maximal 2 Mal pro Fakultät vergeben wird. Wir gratulieren Dr. Chiara Banfi und PD Dr. Corinna Perchtold-Stefan vom Institut für Psychologie für den Erhalt des Preises 2024 (weitere Informationen unter Persönlichkeiten)

Namensgeber

Der Preis wurde nach Prof. Dr. Erich Mittenecker (1922 - 2018) benannt, Ordinarius für Allgemeine Psychologie an der Universität Graz von 1968 bis zu seiner Emeritierung 1990. Er leitete für Graz eine wissenschaftliche Wende in Richtung empirisch-experimenteller Psychologie ein.

Foto Prof. Erich Mittenecker {f:if(condition: 'Universität Graz / Mittenecker', then: '©Universität Graz / Mittenecker')}
©Universität Graz / Mittenecker

Bisherige Preisträger:innen

  • Michaela Meier wird im Herbst 2023 das "Expertise Lab" an der Michigan Statue University (Prof. Dr. David Zach Hambrick) besuchen, um die Kooperation zum Thema "Mathematical Creativity & Expertise" zu vertiefen.
  • Jonas Potthoff wird im Oktober-Dezember 2023 an der University of Bristol (Dr. Edwin Dalmaijer) eine Studie zum Thema Ekel bei Essen durchführen.

  • Sandra Grinschgl wurde eingeladen, Im kommenden Wintersemester einen sechswöchigen Auslandsaufenthalt an der Brown University (USA) zu absolvieren. Sie wird mit ihrem Gastgeber Prof. Bertram Malle eine Kooperation zu dem zeitgemäßen und komplexen Themenbereich Trust in artificial agents diskutieren, planen und umsetzen.
  • Christian Rominger wird ebenfalls im Wintersemester einen Forschungsaufenthalt an der Universiteit Leiden (NL) verbringen und mit seinem Gastgeber Prof. Carsten De Dreu die Umsetzung von Kooperationen zu dem spannenden Thema Collective creativity: Functional patterns of brain activation during creative idea generation in groups erörtern.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche