Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Präsenz-Veranstaltung 24.10.2022 18:30 - 20:00

VeranstalterIn

Steirische Gesellschaft für Psychologie

Veranstaltungshomepage:

Web: https://gesellschaft-fuer-psychologie.uni-graz.at/de/

Veranstaltungsort:

Ort: [0002020048] Hörsaal HS 02.21, Universitätsplatz 2, 2.Obergeschoß

Teilnahme

Termin vormerken: Termin vormerken

Vortrag: Persönlichkeit per Touch

Wie Smartphones und intelligente Technologien die Psychologie revolutionieren

Vortrag von  Prof. Dr. Clemens STACHL, Univ. St. Gallen

 

Abstract

Menschliches Verhalten ist komplex, da es von Merkmalen der Person und des Kontexts abhängig ist. Technologische Fortschritte bei der automatischen Messung von Verhalten im Alltag (Mobile Sensing) und der computationalen Verarbeitung dieser Daten (Maschinelles Lernen) eröffnen völlig neue Möglichkeiten für Forscher in den Verhaltens- und Sozialwissenschaften. Clemens Stachl spricht darüber, wie Smartphones und andere Technologien genutzt werden können, um menschliches Verhalten zu messen, wie Eigenschaften und Merkmale von Individuen (z.B. Persönlichkeit) mit maschinellen Lernverfahren digital repräsentiert werden können, und was diese Entwicklungen für Wissenschaft und Gesellschaft bedeuten.

Short-Bio

Clemens Stachl ist assoziierter Professor für Behavioral Science an der Universität St. Gallen und Direktor des Institute of Behavioral Science and Technology. Er erhielt sein Diplom in Psychologie von der Universität Graz und seinen Doktortitel in Psychologie von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Bevor er nach St. Gallen kam, war er als Postdoktorand an der LMU und an der Stanford University tätig. Stachl’s Forschung liegt an der Schnittstelle von Psychologie, Datenwissenschaft und Informatik. Insbesondere beschäftigt er sich mit der Vorhersage, Beschreibung und Erklärung von psychologischen Phänomenen (z.B. Persönlichkeitsmerkmalen) mit Methoden der Computerwissenschaften. Im Jahr 2019 erhielt er den Preis für digitale Diagnostik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie für seine Arbeit zur Persönlichkeitsvorhersage aus digitalen Verhaltensdaten von Smartphones. Andere Aspekte seiner Forschung konzentrieren sich auf die Personalisierung digitaler Systeme, ethische Implikationen von Technologien und menschliche Faktoren der Cybersicherheit.

Kontakt

Steirische Gesellschaft für Psychologie Ao. Univ.-Prof. Dr. Paulino Jimenez +43-316-380-5128

Aktuell
September 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
28 Montag, 28. August 2023 29 Dienstag, 29. August 2023 30 Mittwoch, 30. August 2023 31 Donnerstag, 31. August 2023 1 Freitag, 1. September 2023 2 Samstag, 2. September 2023 3 Sonntag, 3. September 2023
4 Montag, 4. September 2023 5 Dienstag, 5. September 2023 6 Mittwoch, 6. September 2023 7 Donnerstag, 7. September 2023 8 Freitag, 8. September 2023 9 Samstag, 9. September 2023 10 Sonntag, 10. September 2023
11 Montag, 11. September 2023 12 Dienstag, 12. September 2023 13 Mittwoch, 13. September 2023 14 Donnerstag, 14. September 2023 15 Freitag, 15. September 2023 16 Samstag, 16. September 2023 17 Sonntag, 17. September 2023
18 Montag, 18. September 2023 19 Dienstag, 19. September 2023 20 Mittwoch, 20. September 2023 21 Donnerstag, 21. September 2023 22 Freitag, 22. September 2023 23 Samstag, 23. September 2023 24 Sonntag, 24. September 2023
25 Montag, 25. September 2023 26 Dienstag, 26. September 2023 27 Mittwoch, 27. September 2023 28 Donnerstag, 28. September 2023 29 Freitag, 29. September 2023 30 Samstag, 30. September 2023 1 Sonntag, 1. Oktober 2023

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.