Studien-Vizerektorin Catherine Walter-Laager begrüßte die Kandidat:innen: „Das große Interesse am Bachelorstudium Psychologie zeigt, wie attraktiv und gesellschaftlich relevant dieses Fach ist. Denn das Studium beschäftigt sich mit der menschlichen Natur. Darüber haben sich die Bewerberinnen und Bewerber auch schon im Zuge der Vorbereitung zur Prüfung auseinandergesetzt. Dabei haben sie also viel über sich selbst gelernt.“
„Für alle, die keinen der 300 Studienplätze erhalten werden, hat die Uni Graz einen Plan B parat. Denn wir bieten weitere Studien, bei denen es um den Menschen geht, darunter Soziologie, Erziehungswissenschaften“, wünschte Walter-Laager den Prüflingen viel Erfolg.
Dein Studium. Deine Uni Graz.
Gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen und Lösungen für die Welt von morgen entwickeln, das ermöglichen auch die anderen Studien an der Uni Graz. Wie vielfältig unternehmerisches Denken ist, zeigt etwa die Betriebswirtschaft. Wie menschliches Handeln und Nachhaltigkeit zusammenhängen, damit setzen sich dank verschiedener Schwerpunktsetzungen die Umweltsystemwissenschaften auseinander. Wie aus nachwachsenden Rohstoffen neue Materialien entstehen, erfährt man im Chemie-Studium. Und wie sich künstliche Intelligenz verantwortungsvoll anwenden lässt, veranschaulicht die kostenlose Zusatzqualifikation für alle Studierende, das Micro-Degree „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“.
„Deins“ aus mehr als 100
Egal, ob sich Studieninteressierte für Data Science, Geschichte und Kultur, Gesellschaft und Demokratie, Gesundheit und Fitness, Klima und Nachhaltigkeit, MINT, Soziales und Ethik, Sprachen oder Wirtschaft und Recht begeistern, die Uni Graz hat mit insgesamt über 100 Studien für jede und jeden das richtige Angebot! Für den Großteil ist eine Registrierung noch bis zum 5. September 2025 möglich. > Studienangebot
Video: Uni Graz/Marcel Jud
Die Ergebnisse des Aufnahmetests fürs Bachelorstudium Psychologie sind spätestens in der zweiten Septemberwoche verfügbar. Die Kandidat:innen werden per E-Mail verständigt.