Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Natural sciences Department of Psychology News Eine steirische Erfolgsgeschichte wird international: Talentcenter Bozen eröffnet
  • About the department
  • Our research
  • Personalities
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 21 November 2023

Eine steirische Erfolgsgeschichte wird international: Talentcenter Bozen eröffnet

Foto Eröffnung Talentcenter Bozen

Das neue Talentcenter der Handelskammer Bozen (Südtirol) wurde am 17. November offiziell eröffnet. Mit dabei: WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und jede Menge weiß-grünes Know-how. Denn das Talentcenter in Bozen wurde im Rahmen einer umfassenden Kooperation nach steirischem Vorbild errichtet.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2016 hat das Talentcenter der WKO Steiermark neue Maßstäbe gesetzt. Mehr als 36.000 Jugendliche haben hier schon einen individuellen Talentreport erhalten, dieser bietet Orientierung und Hilfe bei der schwierigen Wahl der Ausbildung und des Berufs. Entwickelt wurde das Programm in Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Und dieses überzeugt auch international: 2019 wurde das Talentcenter beim „International Chamber of Commerce“-Kongress in Brasilien als „Best education and training project“ ausgezeichnet.

Nun erfolgt der nächste Expansionsschritt. Im Rahmen einer Kooperation mit der Handelskammer Bozen wurde das bestehende Talentcenter in Graz weiterentwickelt und ein Talentcenter, nach steirischem Vorbild, in Bozen errichtet. Auch die Uni Graz und ihr Bozener Pendant, die Freie Universität Bozen, waren und sind Partner der beiden Talentcenter, womit die wissenschaftliche Objektivität gewährleistet wird und auf neuesten Stand der Wissenschaft gebracht wurde. Diese Kooperation hatte am 17. November bei der Eröffnung des neuen Talentcenters in Bozen – im Beisein des Präsidenten der Handelskammer Bozen, Michl Ebner, sowie der südtiroler Landesräte Daniel Alfreider, Philipp Achammer und Giuliano Vettorato sowie von WKO Steiermark Karl-Heinz Dernoscheg und WIFI Institutsleiter Martin Neubauer – seinen nächsten Höhepunkt. „Diese Kooperation ist nicht nur ein großer Sprung für die Jugendlichen in Südtirol. Besonders die steirischen Jugendlichen profitieren vom weiterentwickelten Testverfahren und können so noch zielgerichteter in ihre berufliche Zukunft starten“, erklärt Dernoscheg. Auch in Südtirol ist man stolz auf diese Einrichtung, betont Michl Ebner, Präsident der Handelskammer Bozen: „Die Umsetzung des Talentcenters Bozen basiert auf dem bewährten Modell des Talentcenters in Graz. Die Realisierung dieser neuen Einrichtung wurde erst durch den intensiven Wissensaustausch und die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnern möglich.“ 

70 Prozent der steirischen Jugendlichen erhalten einen Talentreport

Dass der Besuch des Talentcenters, welcher übriges auch von der steirischen Bildungsdirektion empfohlen wird, auch bei den steirischen Schulen für wichtig erachtet wird, beweist der weiterhin ungebrochene „Run“ auf den Talentcheck: „Täglich testen wir knapp zwei Schulklassen, das bedeutet wir haben im aktuellen Schuljahr 2023/24 bereits mehr als 7300 Anmeldungen. Auch für 2025 gibt es bereits mehr als tausend fixe Buchungen. Knapp 70 Prozent der steirischen Schülerinnen und Schüler kommen bereits ins Talentcenter in Graz“, freuen sich Neubauer und das Team des Talentcenters in Graz. Der Talentcheck kann unter talentcenter.at gebucht werden.

Related news

EARLI 2025 - Konferenz zum Lehren und Lernen

Die Begabungsforscher Roland Grabner und Stephan Vogel leiten die lokale Organisation der EARLI 2025.

Meritorious Poster Award für Josef Tatschl BSc MSc

Josef Tatschl wurde beim diesjährigen "International Congress of Behavioral Medicine (ICBM2025)" mit einem "Meritorious Poster Award" ausgezeichnet.

Institutssekretariat im Urlaub

In der ersten Augustwoche ist das Institutssekretariat urlaubsbedingt geschlossen.

Neues FFG-Projekt in der Sozialpsychologie

Das Projekt "Soci-ecological Transformation with Energy Communities" wird von der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) gefördert.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections