Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Natural sciences Department of Psychology News Neues sozialpsychologisches Projekt
  • About the department
  • Our research
  • Personalities
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 20 November 2023

Neues sozialpsychologisches Projekt

FFG Logo

Das Projekt FIWARE Driven Energy Communities for the Future (ECom4Future) wird von der FFG gefördert.

Projektleiterin: Prof. Dr. Katja Corcoran
Finanzierung: FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft)
Laufzeit: 2023 - 2026

Zusammenfassung:
Prosumer und Energiegemeinschaften sind Bestandteil moderner Energiesystemen und diese verfolgen teilweise andere Ziele als bisherige Akteure. Sie können detaillierte Informationen über ihren Verbrauch und ihre Erzeugung sammeln. ECom4Future macht sich diese Informationen für eine effizientere Planung und einen effizienteren Betrieb zunutze. Mit Hilfe eines menschenzentrierten, multidisziplinären Ansatzes werden wir zusätzliche Erkenntnisse darüber gewinnen, wie technische, psychologische und rechtliche Rahmenbedingungen die öffentliche Unterstützung und die Bereitschaft zu einer aktiveren Beteiligung an zukünftigen Energiesystemen beeinflussen. Basierend auf der Analyse von gesammelten Informationen auf Kundenebene werden wir Leistungsprofile aus verschiedenen Quellen identifizieren und nutzen, um die Planung von Energiegemeinschaften und Prosumenten zu unterstützen, wobei auch psychologische und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Mit Hilfe von marktbasierten Optimierungsalgorithmen werden wir maßgeschneiderte Lösungen für den Aufbau, die Strukturierung und den Betrieb von komplexen Prosumer-Anlagen und Energiegemeinschaften anbieten. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen zur Fehlererkennung und -diagnose sollen die Daten dazu dienen, die Verfügbarkeit und Sicherheit der technischen Anlagen auf Prosumer-Ebene zu verbessern. Die Bemühungen werden in den fünf internationalen ECom4Future-Versuchsanlagen und -Labors, einschließlich einer groß angelegten Versuchsanlage mit einer netzgekoppelten Batteriespeicherkapazität von 140 kWh, demonstriert und validiert. Mit der beobachtenden Teilnahme von drei Energiegemeinschaften streben wir einen kontinuierlichen Austausch von Forschungserkenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis an.

 

Related news

Aigner-Rollett-Gastprofessorin Noella Edelmann

Wir freuen uns PD Dr. Noella Edelmann BA, MSc, MAS als Aigner-Rollett-Gastprofessorin am Institut für Psychologie begrüßen zu dürfen.

EARLI 2025 - Konferenz zum Lehren und Lernen

Die Begabungsforscher Roland Grabner und Stephan Vogel leiten die lokale Organisation der EARLI 2025.

Meritorious Poster Award für Josef Tatschl BSc MSc

Josef Tatschl wurde beim diesjährigen "International Congress of Behavioral Medicine (ICBM2025)" mit einem "Meritorious Poster Award" ausgezeichnet.

Neues FFG-Projekt in der Sozialpsychologie

Das Projekt "Soci-ecological Transformation with Energy Communities" wird von der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) gefördert.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections