Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Natural sciences Department of Psychology News Neues Projekt im DigiLab
  • About the department
  • Our research
  • Personalities
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Sunday, 07 July 2024

Neues Projekt im DigiLab

Das Projekt "Steigerung der Awareness für nachhaltige und gesunde Beleuchtungslösungen mittels Serious Gaming" (EcoLux) wird von der FFG gefördert

Projektleiter: Ass.-Prof. Dr. Manuel Ninaus
Finanzierung: FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft)
Laufzeit: 2025 - 2027

Zusammenfassung:
Die weltweite Beleuchtungsindustrie steht aktuell vor einem immer komplexer werdendem Anforderungsprofil. So müssen sowohl Nachhaltigkeits- und Umweltaspekte vermehrt beachtet werden, aber auch die Effekte von Licht auf die menschliche Gesundheit spielen eine immer größere Rolle. Bei Endnutzer:innen herrscht oftmals eine mangelnde Awareness sowohl im Hinblick auf mögliche positive Effekte von gesunder Lichtexposition und vorhandene Energiesparpotentiale als auch hinsichtlich negativer Effekte von inadäquater Kunstlichtbeleuchtung auf Menschen, Tiere und die Pflanzenwelt. Alle diese Aspekte können in der Regel durch Verhaltensänderungen im persönlichen Alltag adressiert werden.

Ziel des Projektes EcoLux ist es, die Anwendbarkeit eines Serious-Gaming-Ansatzes zur Steigerung dieser Awareness und Induktion von Verhaltensänderungen in der Bevölkerung zu untersuchen. Hierfür soll mittels einer groß angelegten Befragung der Wissensstand und die Awareness in der Bevölkerung zu den Themen gesunder Lichtexposition, Licht & Energieeffizienz und umweltfreundlicher Lichtnutzung erhoben werden. Die erhobenen Daten werden verwendet, um Interventionsstrategien zu entwickeln, die mittels des Serious Games die erwünschten Verhaltensänderungen herbeiführen sollen. Um dies zu ermöglichen, wird ein besonderer Fokus auf die Einbeziehung kognitions- und motivationspsychologischer Konzepte in das Design des Serious Game einbezogen, welches anschließend in einer kontrollierten Laborstudie evaluiert wird. Die erzielten Verhaltensänderungen können positive Effekte auf das persönliche Wohlbefinden und die Gesundheit als auch auf den individuellen Energieverbrauch haben. Dies soll in einer darauf aufbauenden Feldstudie untersucht werden.

Zentrales Ergebnis des Projektes ist im Erfolgsfall der Nachweis, dass mittels Serious Gaming umweltfreundliche Verhaltensweisen auf individueller Ebene gefördert werden können und die Awareness für die positiven und negativen Effekte von Lichtexposition gesteigert werden kann.
 

Related news

Neues FFG-Projekt in der Sozialpsychologie

Das Projekt "Soci-ecological Transformation with Energy Communities" wird von der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) gefördert.

Preis für transparente und offene Wissenschaft

Janika Saretzki MSC erhält Würdigungspreis für transparente und offene Wissenschaft

Hervorragende Doktorand:innen-Betreuung

Univ.-Prof. Dr. Andreas Fink erhielt einen Anerkennungspreis für engagierte Doktorand:innenbetreuung.

Koordination Transferzentrum

Frau Zuzana Mihaleova BA BSc hat ihren Dienst als Koordinatorin des zu gründenden Transferzentrums für Psychologie und Psychotherapie angetreten.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections